Kaffee - Einfach selber rösten
Tag:
- Themenbereiche:
- Gesundheit
- Essen und Trinken / Ernährung
Der Genuss für jeden Kaffeetrinker!
Kaffee selbst rösten, war früher in jedem Haushalt üblich. Bis 1781 wurde ausschließlich von eigener Hand geröstet. Das strengste Verbot selber zu Rösten von Friedrich II, die Verstaatlichung des Kaffeehandels in Preußen und die Einführung Staatlicher Brandhäuser setzte diesem Brauch ein Ende. „Schnüffler“ gingen um und kontrollierten überall dieses Verbot! Seit dieser Zeit gibt es die großen Kaffeeröstereien.
Warum selber rösten? Nach wenigen Tagen sind die meisten Aromen auch bei frisch geröstetem Kaffee und Aromapackungen verschwunden. Man muss den Kaffee frisch geröstet genießen und in wenigen Tagen verbrauchen. Ideal fürs eigene Rösten, sind kleine Mengen Kaffee, der nur für einige Tage frisch bleibt. Nur so kommt man in den Genuß der über 1000 Aromen.
Im Kurs werden die Kaffeesorten und Einkaufsmöglichkeiten für Rohkaffee besprochen. Im Mittelpunkt steht natürlich die Möglichkeiten im eigenen Haushalt zu rösten. Natürlich werden Sie auch einen Röstvorgang durchführen und den frischen Kaffee verkosten können. Auch die Zubereitung vom Kaffee und wird genau erläutert.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 19,00 EUR (Ermäßigung möglich)
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Landkreis Rastatt
- Veranstaltungsort:
- Rauentaler Straße 45, 76437 Rastatt