Klöppeln: altes Handwerk - immer modern!
Tag:
- Themenbereiche:
- Kultur – Gestalten
- Textiles Gestalten
Vom Entwurf des eigenen Klöppelbriefes bis zum fertigen Accessoire. Mit einfachen Mitteln zur eigenen Kreation (z. B. saisonale Deko u.a. für Ostern/Weihnachten oder für eine besondere Feierlichkeit wie Hochzeit, Taufe...).
Jede Teilnehmerin wird dort abgeholt wo sie klöppeltechnisch steht. Anfänger erlernen zuerst das Bewickeln der Klöppel und die Grundschläge „Leinen-, Ganz- sowie der Halbschlag“.
Anschließend erlernen sie wie ein Klöppelbrief bzw. wie eine Technische Zeichnung gelesen wird. Bei der Auswahl der Garne für das jeweilige Klöppelprojekt steht Ihnen die Kursleiterin gerne beratend zur Seite.
Klöppelanfänger können die Klöppelutensilien gegen eine Gebühr ausleihen. Bitte vor Kursbeginn eine E-Mail mit dem Hinweis "Klöppelanfänger benötige Klöppelausstattung" an info@vhs-muehldorf.de.
Mitzubringen sind die üblichen Klöppelutensilien: Klöppelkissen und -ständer, Klöppel (können gegen eine Gebühr geliehen werden - bitte bei der Anmeldung angeben); Karopapier, Bleistift, Radiergummi, Pappe, Papierschere, matte Selbstklebefolie, verschiedene Garne, Stecknadeln ohne Glaskopf, Häkelnadel Nr. 0,6 oder 0,75
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
************************************************************************************************************************
Lydia Brechels...
... Handarbeiten ist Ihre große Leidenschaft. In den 80-iger Jahren hat Sie mit dem Stricken begonnen und mehrere Jahre den Modeldienst für einen Garnhersteller übernommen.
1994 ist sie als Textilmustergestalterin für zwei Jahre nach Franken gezogen und hat dort die Klöppelgrundkenntnisse erworben. Zwischen 1998 und 2003 hat sie dann die Leistungslehrgänge für Kursleiter im Deutschen Klöppelverband erfolgreich abgeschlossen. Im Deutschen Klöppelverband leitet Lydia Brechels die "Traditionellen Spitzenkurse". Selbst bildet sie sich regelmäßig in den Kongresskursen mit traditioneller oder moderner Spitze weiter. Ihr neues Projekt seit 2016 ist die "Stola".
Bei uns engagiert sich Frau Brechels seit 2013, wofür wir uns recht herzlich bedanken!
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 67,00 EUR (Ermäßigung möglich)
- Weitere Termine
- 5 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Mühldorf am Inn
- Veranstaltungsort:
- Schlörstraße 1, 84453 Mühldorf a. Inn