Schutzkonzept in der Kita - Verhaltenskodex und Selbstverpflichtung
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Pädagogik / Erziehung / Familie
iele Kitas sind gerade mit der Entwicklung und Umsetzung ihres Kinderschutzkonzeptes beschäftigt. Im ohnehin sehr anspruchsvollen Arbeitsalltag einer Kita ist das eine manchmal mühsame und zeitraubende Aufgabe. Diese Seminar-Reihe bietet Kita-Leitungen bzw. weiteren Verantwortlichen für die Schutzkonzeptentwicklung eine praxisnahe und einfach umsetzbare Unterstützung.
Jedes Seminar befasst sich mit einem zentralen Inhalt des Schutzkonzeptes. Neben fachlichen Impulsen und praktischen Beispielen werden Arbeitsmaterialien bereitgestellt, mit denen das Thema in der eigenen Einrichtung sofort umgesetzt werden kann. Zusätzlich erhalten die Kita-Leitungen viele hilfreiche Tipps, damit das Team motiviert bleibt. Fester Bestandteil jedes Seminars ist der kollegiale Austausch mit Coaching-Akzenten.
Seminar 3: Kinder stärken – durch Partizipation
- Teilhabeformen in der eigenen Kita
- Kindgemäßes Sprechen über Missbrauchsprävention
- Macht-Verhalten und Beteiligung
- Tipps zur Verbesserung der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- Hilfen für die Dienstberatung und die kollegiale Fallberatung
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 75,00 EUR (Ermäßigung möglich)
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Erzgebirgskreis
- Veranstaltungsort:
- Hans-Witten-Straße 5, 09456 Annaberg-Buchholz