Stottern, Poltern, Entwicklungsstottern und verwaschene Aussprache
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Pädagogik / Erziehung / Familie
Entwicklungsstottern ist ein Symptom, das bei 70 – 80% aller Kinder mehr oder weniger stark ausgeprägt auftritt. Gerade in dieser Phase wissen Eltern meist nicht, wie Sie das eigene Kind optimal fördern können. Auch im Alltag der Kindertagesbetreuung stellen Sprechunflüssigkeiten eine immer wiederkehrende Herausforderung dar. Doch wann ist ein Stottern eigentlich ein echtes Stottern und was kann man tun? Mit diesem Seminar erhalten Sie die passenden Tipps zur Förderung und Elternberatung mit dem Schwerpunkt „Sprechunflüssigkeiten“.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Unterschied zwischen echtem Stottern und normalen Sprechunflüssigkeiten richtig und schnell im Alltag erkennen
- Frühwarnsymptome von echtem Stottern richtig erkennen
- Umgang mit auffälligen Kindern und Fördermöglichkeiten in der Gruppe und im Kita-Alltag
- Eltern für das Thema sensibilisieren
- Checkliste zur schnellen Beurteilung von Sprechunflüssigkeiten
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 75,00 EUR (Ermäßigung möglich)
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Erzgebirgskreis
- Veranstaltungsort:
- Johannisstraße 58A, 09405 Zschopau