Literatur-Gesprächskreis - Rilke lesen
Tag:
- Themenbereiche:
- Kultur – Gestalten
- Literatur (Theorie)
Anlässlich des 150. Geburtstags von Rainer Maria Rilke am 4. Dezember 2025 widmen wir uns einer Auswahl seiner Gedichte, Erzählungen und Briefe. Grundlage unserer Lektüre ist die viel gelobte Anthologie „Hiersein ist herrlich“, benannt nach einem jubilierenden Ausruf aus den Duineser Elegien. Diese Sammlung vereint einige der bekanntesten Gedichte und Prosatexte Rilkes mit weniger bekannten Texten und Selbstzeugnissen und gibt so einen umfassenden Einblick in sein Schaffen.
Ein Rezensent der ZEIT äußerte, dass diese Zusammenstellung jeden „Verächter“ von Rilkes Qualitäten überzeugen könnte. Denn obwohl Rilke weltweit noch vor Goethe der am häufigsten gelesene deutschsprachige Lyriker ist, bleiben seine Werke, besonders unter Kollegen, nicht unumstritten. Auch diese Kritik an Rilke wird Gegenstand unseres Kurses sein. Gemeinsam werden wir uns mit seinen Texten und ihrer Wirkung auseinandersetzen.
Rainer Maria Rilke: "Hiersein ist herrlich". Gedichte, Erzählungen, Briefe. Mit einem Geleitwort von Siegfried Unseld. Insel Verlag. insel taschenbuch 3649.
ISBN-13: 9783458353492.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 59,00 EUR (Ermäßigung möglich)
- Weitere Termine
- 8 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Kaarst-Korschenbroich
- Veranstaltungsort:
- Am Schulzentrum 18, 41564 Kaarst