Wissenschaft interdisziplinär
Tag:
- Themenbereiche:
- Kultur – Gestalten
- Fachgebietsübergreifende / sonstige Kurse
Was liegt in der Luft?
30.09., Anthropologie / Archäologie: "Himmel, Erde, Luft und Meer - Archäologische Spuren früher Kosmogonien" - Felsbilder, frühe Tempelbauten, Megalithkulturen, Himmelsscheibe von Nebra und der Computer von Antikythera u. a.
Dr. Johannes Litzel, Anthropologe, Archäologe
07.10., Philosophie: Lebendiger Atem und unveränderliche Ordnung – der Geist. Von den Vorsokratikern bis heute.
Prof. Dr. Manfred Negele, Universität Regensburg
21.10., Astronomie: Die Atmosphäre - mehr als nur Luft zum Atmen - Wie weit reicht die Atmosphäre und wann beginnt das Weltall? Welche Erscheinungen zeigt die Atmosphäre neben Himmel oder Polarlichtern?
Planetariumsleiter Markus Steblei, Dr. Ines Kaiser-Bischoff, Ort: S-Planetarium
04.11., Kulturgeschichte: Die Entdeckung der Luft in der Wissenschaft - Vakuum & Co.
Prof. Dr. Wolfgang E. J. Weber, ehem. Institut für Europäische Kulturgeschichte der Uni Augsburg
18.11., Religion/Theologie: Engel – ein Blick auf himmlische Wesen.
Prof. Dr. Manfred Negele
09.12., Literatur: Der Münchner und andere Bayern im Himmel im Buch.
Prof. Dr. Klaus Wolf, Universität Augsburg, Deutsche Literatur MA/Frühe Neuzeit - Schwerpunkt Bayern
20.01. Kunstgeschichte: (Atmo)Sphären - Von Sphärendarstellungen zu Wolkenbildern (z. B. bei Turner).
Dr. Gertrud Roth-Bojadhziev, ehem. MA am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg
27.01., Ästhetik / Moderne Kunst: Atmosphäre - ein ungreifbares Phänomen: Stimmungen, Gestimmtheiten, "Air" und Leere in Kunst, Kunsträumen und happenings des 21. Jahrhunderts.
PD Dr. Stefan Hartmann, Europäische Ethnologie, Universität Augsburg
03.02., Politik: Die Luft als strategischer Raum - vom Traum vom Fliegen hin zur Drohnenüberwachung und Weltraumkriegsführung.
Dr. Christoph Rohde, Politikwissenschaftler, Journalist und Autor
10.02., Biologie: Unsere Vogelwelt im Winter - Ein ornithologischer Spaziergang im Siebentischpark.
Dr. Martin Trapp, Vorstandsvorsitzender LBV KG, Treff: Bushaltestelle Botanischer Garten
Moderation: Dr. Iris Hafner
- Verfügbarkeit:
- wenige freie Plätze
- Gebühr:
- 99,50 EUR
- Weitere Termine
- 10 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Augsburg
- Veranstaltungsort:
- Willy-Brandt-Platz 3a, 86153 Augsburg