Selbstbestimmt vorsorgen mit einer Vorsorgevollmacht
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Ökonomie / Recht / Finanzen
Niemand möchte in die Situation geraten, nicht mehr in der Lage zu sein, alltägliche oder lebenswichtige Entscheidungen selbst zu treffen. Jeder weiß aber, dass solch eine Situation schnell und unerwartet eintreten kann. Dann ist es erforderlich, dass jemand befugt ist, Entscheidungen in meinem Namen zu treffen. Ein automatisches Vertretungsrecht gibt es nicht, auch nicht für Angehörige. Mit einer rechtzeitig erteilten Vorsorgevollmacht lässt sich festlegen, wer gegebenenfalls rechtliche Entscheidungen (z. B. bei Geldangelegenheiten, gegenüber Behörden) für mich treffen darf. Empfehlenswert ist es, sich frühzeitig Gedanken zu machen, wem ich das erforderliche Vertrauen für diese Aufgabe entgegenbringe.
In diesem Vortrag werden anhand von Beispielen die rechtlichen Voraussetzungen, Inhalte und Formvorschriften erläutert. Fragen der Teilnehmenden werden gerne mit einbezogen. Informationsmaterial sowie Vorlagen werden zur Verfügung gestellt.
Der Referent ist Leiter des Betreuungsvereins des Caritasverbandes Pforzheim.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 13,00 EUR
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Pforzheim-Enzkreis
- Veranstaltungsort:
- Zerrennerstr. 29, 75172 Pforzheim