Literaturtreff am Nachmittag
Tag:
- Themenbereiche:
- Kultur – Gestalten
- Literatur (Theorie)
Literatur im lebendigen Gespräch: Inhalte, Themen, Probleme, die in Romanen behandelt sind, werden in offener Runde besprochen. Es werden literarische Aspekte besprochen und Informationen zum Autor oder der Autorin gegeben. Jede/r Besucher/-in ist willkommen, jede Lesemeinung ist eine Bereicherung. Die Termine sind auch einzeln ohne Anmeldung zu besuchen (9 Euro). Innerhalb der zwei Literaturtreffs kann man auch Termine des anderen Kurses (24320102) besuchen, falls man verhindert war oder sich online dazuschalten.
Termine und Buchtitel:
1.) 17.09.2024: Christina Baker Kline: "Zug der Waisen". Christina Baker Kline wurde 1964 in Cambridge, England geboren. Wuchs in England und in verschiedenen Orten der USA auf. Studierte Englisch in Yale und Cambridge.
New York, 1929. Mit neun Jahren verliert Vivian bei einem Wohnungsbrand ihre gesamte Familie. Gemeinsam mit anderen Waisen wird sie kurzerhand in einen sogenannten Waisenzug in den Mittleren Westen geschickt, wo die Kinder auf dem Land ein neues Zuhause finden sollen. Eine Reise ins Ungewisse mit schweren Bewährungsproben.
2.) 15.10.2024: Caroline Wahl: "22 Bahnen". Caroline Wahl wurde 1995 in Mainz geboren, wuchs bei Heidelberg auf. Sie studierte Germanistik in Tübingen und Deutsche Literatur in Berlin. Für „22 Bahnen“ bekam sie u.a. den Ulla-Hahn-Preis. Sie lebt in Rostock.
Tilda studiert, arbeitet und kümmert sich um ihre kleine Schwester und ihre Mutter. Eine Promotion in Berlin wird in Aussicht gestellt und die Versprechung einer besseren Zukunft in Freiheit. Eine Geschichte über schwieriges Familienleben und das Leben zwischen Verantwortung und Freiheit.
3) 26.11.2024: Yishai Sarid: "Siegerin". Yishai Sarid geboren 1965 in Tel Aviv, ist Jurist und Schriftsteller. Er war Offizier im Nachrichtendienst der israelischen Armee. Studierte Jura in Jerusalem und in Harvard.
Eine Psychologin arbeitet für das Militär, sie berät und vorbereitet Soldaten auf Einsätze mit großen Erfolg. Dann wird ihr Sohn einberufen und sie muss sich entscheiden: Was wiegt schwerer, das Wohl des Landes oder das ihres Kindes?
4.) 14.01.2025: Dirk Kurbjuweit: "Der Ausflug". Dirk Kurbjuweit wurde 1962 in Wiesbaden geboren. Studierte VWL und besuchte die Journalistenschule für Politik in Köln. Seit 2023 ist er Chefredakteur von Der Spiegel. Lebt in Berlin.
Vier Freunde auf einem Wochenendausflug in ein Flussdelta, einer davon ist ein Schwarzer. Sie werden mit einheimischen Rassisten konfrontiert. Sie bewegen sich zwischen Freundschaft und Rechtextremismus. Eine aktuelle Problematik. Eine spannende Lektüre.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 36,00 EUR (Ermäßigung möglich)
- Weitere Termine
- 4 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Villingen-Schwenningen
- Veranstaltungsort:
- Metzgergasse 8, 78054 Villingen-Schwenningen