Gärtnern auf dem Hochbeet
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung / Umweltbildung und Verbraucherfragen
Dass es sich im Stehen leichter säen, pflanzen, jäten und ernten lässt als mit krummem Rücken oder auf den Knien, hat sich mit den zahlreichen „Urban Gardening“-Projekten immer mehr herumgesprochen. Man kann schon im zeitigen Frühjahr mit der Bepflanzung von Salat, Kohlrabi und Co. beginnen, da die Erde im Hochbeet wärmer ist als im Boden und schon früh die erste Ernte einfahren. An den Hochbeeten im VHS-Biogarten erfahren Sie an Ort und Stelle, welche vielfältigen Planungsweisen und Bauarten es gibt und wie Sie das Hochbeet bepflanzen können, anschaulich dargestellt durch viele Fotos. Sie erlernen Kompetenzen des naturnahen Gärtnerns, die zum Erhalt der Artenvielfalt im Sinne einer nachhaltigen Zukunft beitragen.Dass es sich im Stehen leichter pflanzen und ernten lässt als mit krummem Rücken auf den Knien, leuchtet ein. Im Hochbeetkurs erfahren Sie, wie man ein Hochbeet plant, befüllt und bepflanzt. Man kann schon im zeitigen Frühjahr mit der Bepflanzung von Salat, Kohlrabi und Co. beginnen, da die Erde im Hochbeet wärmer ist als im Boden, und schon früh die erste Ernte einfahren.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Gebühr:
- 12,00 EUR (, Gebühr enthält Kostenpauschale)
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Köln
- Veranstaltungsort:
- Mielenforster Str. 1 , 51069 Köln