WordPress Theme-Entwicklung: PHP- und Block-Themes & REST-API
Tag:
- Themenbereiche:
- Arbeit – IT – Organisation / Management
- IT- / Medien-Grundlagen / allgemeine Anwendungen
Online-Bildungsurlaub (Aufbaukurs)
Die Auswahl an WordPress-Themes ist riesig, doch oft reicht ein Standard-Theme nicht aus, um die eigene kreative Vision umzusetzen. In diesem umfassenden Kurs lernen Sie, wie Sie sowohl mit klassischen PHP-basierten Themes als auch mit modernen Block-Themes völlig individuelle Designs erstellen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die WordPress REST-API, um dynamische Inhalte und externe Datenquellen nahtlos in Ihre Themes zu integrieren, bzw. wie Sie über die WordPress-API Daten freigeben, um diese z.B. in einer App einzubinden.Der Kurs richtet sich sowohl an Teilnehmer, die ihre ersten Schritte in der WordPress-Entwicklung machen, als auch an fortgeschrittene Nutzer, die in die Welt der modernen Theme-Entwicklung eintauchen wollen. Sie werden lernen, wie Sie Themes von Grund auf erstellen, anpassen und erweitern – und das alles mit den neuesten Technologien.Inhalte:Installation von WordPress in einer lokalen TestumgebungPHP-Crashkurs: Grundlagen für die Theme-ErstellungAufbau eines klassischen WordPress-ThemesEinführung in Block-Themes und Full-Site Editingtheme.json für globale Stile und Layout-AnpassungenWordPress REST-API: Abfragen und Integration externer DatenReact-Crashkurs: Komponenten, State und PropsDynamische Blöcke und Integration von API-Daten in BlöckeAnpassungen über den Customizer vs. Global StylesVoraussetzungen: Grundlegende WordPress-Kenntnisse, Grundkenntnisse in HTML5 und CSS3. Kenntnisse in PHP und JavaScript (React) sind von Vorteil.Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Webinar:Windows Rechner mit Internet-Anbindung, mindestens 1,5 MBit'sWebcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetingsoptional: falls vorhanden, sollten Sie einen zweiten Monitor anschließenerforderliche Software: Browser, Editor und Laragon (XAMPP/Node.js beim Mac).Als Konferenztool wird die Software "Zoom" eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten. Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Webinars die "Zoom"-Software auf Ihrem Rechner zu installieren.Mitschnitte des Webinars sind nicht erlaubt.Die Auswahl an WordPress-Themes ist riesig, doch oft reicht ein Standard-Theme nicht aus, um die eigene kreative Vision umzusetzen. In diesem umfassenden Kurs lernen Sie, wie Sie sowohl mit klassischen PHP-basierten Themes als auch mit modernen Block-Themes völlig individuelle Designs erstellen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die WordPress REST-API, um dynamische Inhalte und externe Datenquellen nahtlos in Ihre Themes zu integrieren, bzw. wie Sie über die WordPress-API Daten freigeben, um diese z.B. in einer App einzubinden.Der Kurs richtet sich sowohl an Teilnehmer, die ihre ersten Schritte in der WordPress-Entwicklung machen, als auch an fortgeschrittene Nutzer, die in die Welt der modernen Theme-Entwicklung eintauchen wollen. Sie werden lernen, wie Sie Themes von Grund auf erstellen, anpassen und erweitern – und das alles mit den neuesten Technologien.Inhalte:Installation von WordPress in einer lokalen TestumgebungPHP-Crashkurs: Grundlagen für die Theme-ErstellungAufbau eines klassischen WordPress-ThemesEinführung in Block-Themes und Full-Site Editingtheme.json für globale Stile und Layout-AnpassungenWordPress REST-API: Abfragen und Integration externer DatenReact-Crashkurs: Komponenten, State und PropsDynamische Blöcke und Integration von API-Daten in BlöckeAnpassungen über den Customizer vs. Global StylesVoraussetzungen: Grundlegende WordPress-Kenntnisse, Grundkenntnisse in HTML5 und CSS3. Kenntnisse in PHP und JavaScript (React) sind von Vorteil.Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Webinar:Windows Rechner mit Internet-Anbindung, mindestens 1,5 MBit/sWebcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetingsoptional: falls vorhanden, sollten Sie einen zweiten Monitor anschließenerforderliche Software: Browser, Editor und Laragon (XAMPP/Node.js beim Mac).Als Konferenztool wird die Software Zoom eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten. Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Webinars die "Zoom"-Software auf Ihrem Rechner zu installieren.Mitschnitte des Webinars sind nicht erlaubt.Den Nachweis der Teilnahme erhalten Sie im Anschluss des Bildungsurlaubes. Die Teilnahmebescheinigung können wir aber nur den Teilnehmenden ausstellen, die während des Bildungsurlaubes ihre Kamera eingeschalten hatten, da die VHS nur so wirklich die Anwesenheit nachverfolgen kann.Im Übrigen ist es aus pädagogischen und didaktischen Gründen für den Dozierenden hilfreich und für den Unterricht insgesamt förderlich, wenn auch eine visuelle Interaktion möglich ist.
- Gebühr:
- 432,00 EUR (Ermäßigung möglich, Gebühr enthält Materialkosten)
- Weitere Termine
- 5 Termine ab
- Veranstalter:
- vhs Köln
- Veranstaltungsort:
- Online