Spielerisches Elternsein – ein etwas anderer Umgang mit Konflikten
Tag:
- Themenbereiche:
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Persönlichkeitsentwicklung / Psychologie
Eine Kooperationsveranstaltung zwischen den städtischen Familienzentren und der VHS Köln
Was manchmal weder mit klaren Ansagen, noch mit konsequentem Verhalten noch mit Einfühlungsvermögen erreicht werden kann, das kann gemeinsames Lachen schaffen. An diesem Abend werden Ideen vermittelt, wie Sie Konfliktsituationen mit Ihrem Kind – vor allem in den ersten Lebensjahren - auf entspannte und humorvolle Weise auflösen können. Manchmal hilft Lachen da weiter, wo nichts anderes mehr greift: mit Handpuppen, Rollenspielen, Kissenschlachten u.ä. können so manche Konfliktsituation entschärft, Spannungen abgebaut und emotionale Blockaden gelöst werden. Kindliche Ängste und Aggressionen können im Spiel zum Ausdruck gebracht und überwunden werden, ohne dass sie destruktiv wirken. An diesem Abend werden viele spannende Ideen vermittelt, wie Sie auf herausforderndes Verhalten Ihres Kindes – vor allem in den ersten Lebensjahren - auf entspannte und humorvolle Weise reagieren, wie Sie die Verbindung zu Ihrem Kind intensivieren und gleichzeitig mehr Freude im Alltag erleben können. Gerne können Sie eigene Alltagssituationen einbringen!Hier finden Sie unsere Anmeldemöglichkeiten.Für eine Anmeldung per E-Mail oder Telefon ist Ihr Name und eine E-Mail-Adresse ausreichend.Zur Teilnahme an der Veranstaltung bekommen sie ca. 24 Stunden vorher einen Link zugeschickt, den Sie mir einem Browser öffnen können. Es ist kein Download nötig.Eine Teilnahme mit der Webcam ist wünschenswert, aber nicht verpflichtend.
- Verfügbarkeit:
- wenige freie Plätze
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Köln
- Veranstaltungsort:
- Online