Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Wohnräumen
Tag:
- Themenbereiche:
- Gesundheit
- Prävention / Krankheit / Gesundheit
In Kooperation mit der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Schimmelpilz in Wohnräumen gefährdet die Gesundheit der Bewohner*innen und schädigt langfristig die Bausubstanz. Hat sich der Pilz erst eingenistet, folgen häufig Streitereien zwischen Mieter*innen und Vermieter*innen, zwischen Immobilienbesitzer*innen und Handwerker*innen.
Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Altbauwohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge und Stockflecken auf. Ursachen sind oft falsche Gewohnheiten beim Heizen und Lüften in Verbindung mit dem schlechten Wärmeschutz des Hauses. Wird der Schimmel nicht beseitigt und die Ursache für die Schimmelbildung nicht abgestellt, sind gesundheitliche Folgen für die Bewohner*innen nicht auszuschließen.
In seinem Vortrag informiert Matthias Korb von der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen und Energieberater der KlimaschutzAgentur über das Zusammenspiel von Luftfeuchte, Raumtemperatur und baulichen Schwachstellen – den Verursachern des Pilzbefalls. Er zeigt die Rolle von Wärmebrücken, was man beim Lüften und bei der Möblierung falsch machen kann und gibt Tipps zur nachhaltigen Schimmelbekämpfung.
In Kooperation mit der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
- Verfügbarkeit:
- freie Plätze
- Termin:
- Veranstalter:
- vhs Reutlingen
- Veranstaltungsort:
- Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen