Datum & Uhrzeit
Links
Diese Führung soll über das Schicksal der Höxteraner Juden informieren. Die Teilnehmer treffen sich zunächst im Foyer des Forums Jacob Pins, wo ein erster Überblick über ausgewählte Biografien jüdischer Bewohner Höxters im 20. Jahrhundert und schwerpunktmäßig während der Nazi-Diktatur gegeben wird. Anschließend wird Fritz Ostkämper, Vorsitzender der Jacob Pins Gesellschaft, die Gruppe zu ausgewählten Stolpersteinen begleiten, die an die ehemaligen jüdischen Bewohner der dazu gehörenden Häuser erinnern und von deren Lebenswegen berichten. Der Rundgang führt über den ehemaligen Standort der Synagoge zum jüdischen Friedhof in der Gartenstraße. Dort endet die Veranstaltung.
Eine Anmeldung vorab ist erforderlich.
Nehmen Sie die passende Kleidung mit, da dies eine Outdoor-Veranstaltung ist.