Inhalt anspringen

Deutscher Volkshochschul-Verband

24.10.2021

Rabbinerin in Deutschland

Vortrag

Datum & Uhrzeit

Sonntag, 24. Oktober 202115:00 Uhr17:15 Uhr

Links

Was bedeutet es, Rabbiner in Deutschland zu sein? Worin bestehen seine Aufgaben? Wie wird man Rabbiner? Und seit wann gibt es auch Frauen, die dieses Amt ausüben? Der Vortrag gibt einen persönlichen Einblick in die vielfältige Tätigkeit einer Rabbinerin im Deutschland des 21. Jahrhunderts und beleuchtet auch das Wiedererstehen jüdischen Gemeindelebens nach 1945 und seine Herausforderungen.
Rabbinerin Deusel ist Mit-Herausgeberin des Buches „Reginas Erbinnen – Rabbinerinnen in Deutschland“.

Anschließend Führung durch die Ausstellung B.M. Strupp Lern- und Gedenkort - Jüdische Geschichte und Antisemitismus -
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Landeszentrale politische Bildung Thüringen und findet in Kooperation mit der B.M. Strupp-Stiftung, Meiningen statt.


Kurz-Biographie
Rabb. Dr. A. Yael Deusel
Antje Yael Deusel (Jahrgang 1960), promovierte Urologin und Rabbinerin, ist neben ihrer Arbeit als Gemeinderabbinerin für die Liberale Jüdische Gemeinde Mischkan ha-Tfila Bamberg in einer belegurologischen Praxis in Bamberg tätig. Darüber hinaus hat sie einen Lehrauftrag im Fach Judaistik an der Universität Bamberg inne und unterrichtet in diesem Fach auch an der Evangelischen Hochschule Nürnberg sowie an der Universität Augsburg. Sie ist Mit-Herausgeberin des Buches „Reginas Erbinnen - Rabbinerinnen in Deutschland“, des Gedenkbuchs der Jüdischen Bürger Bambergs sowie des Buches „Jüdisches Bamberg. Ein Gang durch die Stadt“, hat Buchbeiträge zur Beschneidungsdebatte und anderen halachischen Themen verfasst und schreibt regelmäßig für die Jüdische Allgemeine Zeitung. Seit 2012 ist sie Vorstandsmitglied der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschland. 

Erläuterungen und Hinweise