Datum & Uhrzeit
Links
So leicht wie erkenntnisreich präsentieren „Die Streifenhörnchen“ Erklärungen zu den vielen jiddischen, hebräischen, jüdischen Wörtern und Redensarten in unserer Alltagssprache. Freilich werden dabei auch manche beliebten Herleitungen als schlichte Erfindung entlarvt, so im Fall von „es zieht wie Hechtsuppe“, bei „Guten Rutsch!“ oder bei „Hals- und Beinbruch!“ Das ist freilich gar kein Schlamassel, weil so viele andere Fragen klar, sicher und endgültig beantwortet werden!
Freuen Sie sich außerdem auf herzbewegende Lieder, Spieluhrklänge und weise Geschichten der jüdischen Tradition, die in die launige Spurensuche eingestreut sind.
Rolf-Bernhard Essig, Dr. phil., lebt als Autor, Historiker und Entertainer in Bamberg. Einem breiten Publikum wurde er bekannt durch seine Redensarten-Kolumnen für den Rundfunk (Deutschlandfunk, WDR, SWR, MDR) oder die Presse (u. a. Nürnberger Nachrichten“ mit „RedensArt“). Seine Ausstellung „Mein Name ist Hase! Redewendungen auf der Spur“ sahen schon weit mehr als 200.000 Besucher.
Anmeldung und Information:
vhs Schwabach
Königsplatz 29a, 91126 Schwabach
Tel.: 09122 860-204
E-Mail: E-Mail-Adresse vhsschwabachde
Internet: www.vhs.schwabach.de (Öffnet in einem neuen Tab)