Datum & Uhrzeit
Links
Dazu gibt es unterstützende Vortragsinputs zu jüdischem Brauchtum, jüdischer Kultur und jüdischer Geschichte sowie zu den besprochenen Autor*innen. Diskussionen in der Videokonferenz werden durch innovative digitale Tools ergänzt, wobei der Zugang auch für weniger online-affine Teilnehmende niedrigschwellig gestaltet wird. Das Herzstück des Kurses ist der Austausch über die Lektüre der Texte von Gabriele Tergit, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers, Juna Grossmann und Chaim Guski sowie verschiedener Lyriker*innen.
Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt. Über die Zugangsmodalitäten werden Sie rechtzeitig vor Kursbeginn informiert.