Datum & Uhrzeit
Links
Das 19. Jahrhundert brachte schrittweise die gesetzliche Gleichstellung der Juden, zugleich prosperierte das Wirtschaftsleben, und die Stadt Gießen wuchs über die einstigen Festungsgrenzen hinaus. Auch der Neubau der Synagoge fand 1867 in diesem erweiterten Stadtareal statt. Heute erinnert ein Gedenkstein vor der Kongresshalle an deren Zerstörung in der Reichspogromnacht 1938.
Während des Rundgangs werden Ereignisse und Persönlichkeiten vorgestellt, wie etwa Rabbiner Dr. Benedict Levi und Kommerzienrat Sigmund Heichelheim, außerdem exemplarische Schicksale von Vertreibung, Enteignung und Deportation in der NS-Zeit.
Hinweis: Eine Besichtigung der Synagoge ist nicht vorgesehen.
Min./max. 10/15 Personen.
Treffpunkt: Stadtkirchenturm, am historischen Brunnen.
Endpunkt: Stadttheater Gießen.
Anmeldung erforderlich.
Kursnr.: AJ1101
Kursgebühr: 8,00 €