Datum & Uhrzeit
Links
Der „Deutsche Diversity-Tag“ ist ein jährlich wiederkehrender, bundesweiter Aktionstag, der Organisationen dazu aufruft, sich für Vielfalt einzusetzen und gesellschaftliches Bewusstsein für Vielfalt zu schaffen. Der Diversity-Tag feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum.
Bereits im Rahmen des 9. Diversity-Tages 2021 hat der Diversityausschuss des DVV eine Online-Konferenz organisiert. Hier fanden sich zahlreiche Diversity-Interessierte aus der vhs-Welt in Workshops zusammen, um über die Bedeutung von Diversität für die Erwachsenenbildung zu diskutieren. Motiviert vom Erfolg des Vorjahres, wiederholt der Diversityausschuss diese Online-Konferenz in diesem Jahr. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es wird keine Anmeldung benötigt.
Programm
9:45 Uhr: Online-Check-In
10:00 Uhr: Begrüßung durch den DVV-Vorsitzenden Martin Rabanus
10:15 Uhr: Keynote: Zwischen Ideal und Wirklichkeit: Inklusiver Kursalltag (Gabriele Haar, vhs Osterholz-Scharmbeck, ehem. Vorsitzende der Gesellschaft für Erwachsenenbildung und Behinderung)
11:00 Uhr: Workshops I
- Das vhs-Programm dekolonisieren (Nana Kintz, vhs Hamburg und Jonas Greschner, Landesverband der Volkshochschulen Nordrhein-Westfalen)
- LGBT+ Freundlichkeit von Unternehmen: nur Pinkwashing oder eingelöstes Versprechen? (Jens Schadendorf, Autor, Forscher, Speaker)
- Denkwerkstatt (Mehrnousch Zaeri-Esfahani, Autorin, Referentin)
- § 175 (Maximilian Horn, Beauftragten für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Stadt Hannover)
11:45 Uhr: Pause
12:00 Uhr: Workshops II
- Das vhs-Programm dekolonisieren
- LGBT+ Freundlichkeit von Unternehmen: nur Pinkwashing oder eingelöstes Versprechen?
- Denkwerkstatt
- § 175
12:45 Uhr: Pause
13:00 Uhr: Keynote: Transfeindlichkeit (Georgine Kellermann, Journalistin)
14:00 Uhr: Pause
15:00 Uhr: Teil 2: Diskussion „Ausgeschlossen? Wer kommt nicht zur Volkshochschule?"
Zugangslink
https://vhs.link/x5bvkh (Öffnet in einem neuen Tab) oder über den Konferenzraum der vhs.cloud-Netwzerkgruppe "Netzwerk Diversität"
Informationen zu den Workshops
Alle Workshops werden in zwei Runden á 45 Minuten angeboten. Nach der ersten Runde können die Teilnehmer*innen die Workshop-Räume wechseln.