Inhalt anspringen

Deutscher Volkshochschul-Verband

23.03.2023

Webtalk zum Thema „Anders und gleich”

Wie kann man junge Menschen für (Alltags-)Diskriminierungen sensibilisieren und ihr Diversitätsbewusstsein schärfen? Um diese und weitere Fragen geht es am 23. März beim Webtalk „Anders und gleich”. Eingeladen sind vor allem vhs-Mitarbeitende und Fachkräfte der (außerschulischen) Kinder- und Jugendarbeit.

Datum & Uhrzeit

Donnerstag, 23. März 202312:00 Uhr13:30 Uhr

Links

Antisemitismus, Rassismus, Transfeindlichkeit, Homophobie sowie weitere Formen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit treten täglich in Gestalt von Ausgrenzungen, (Fremd-)Zuschreibungen sowie Alltagsdiskriminierung auf.

Bewusste und unbewusste Vorurteile sowie abwertende Haltungen sind auch unter Jugendlichen verbreitet. Außerdem sind Diskriminierungserfahrungen Teil der Lebenswelt zahlreicher Menschen.

Durch Maßnahmen der Politischen Jugendbildung (an Volkshochschulen) können junge Menschen zur Reflexion angeregt werden und eine wertschätzende Perspektive auf die Vielfalt der Gesellschaft entwickeln. 

Folgende Fragen stehen im Fokus des Webtalks:

  • Wie kann man junge Menschen für (Alltags-)Diskriminierungen sensibilisieren und ihr Diversitätsbewusstsein schärfen?
  • Welche Methoden und Formate eignen sich besonders gut, um Diskriminierungen entgegenzuwirken, gesellschaftliche Vielfalt sichtbar zu machen und Zivilcourage zu fördern?
  • Was sollten Volkshochschulen bei der Umsetzung von Projekten in diesem Themenbereich beachten?

Als Expert*innen werden Elena Futter-Buck (Georg-August-Universität Göttingen) und Selin Aydın (Goethe-Universität Frankfurt am Main) mitwirken.

Erläuterungen und Hinweise