Welche Möglichkeiten existieren, um Bildungsangebote für die Zielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen digital umzusetzen?
Gerade in Zeiten, in denen Präsenzkurse nicht möglich sind und Teilnehmende räumlich isoliert voneinander arbeiten müssen, sind Maßnahmen mit digital ablaufenden Arbeits- und Präsentationsphasen sehr gefragt. Als Mehrwert dieser Lehr- bzw. Lernformate kann Folgendes festgehalten werden: Im Zuge der Anwendung digitaler Tools wird die Medienkompetenz der jungen Menschen gestärkt, da Analyse-, Urteils- und Handlungsfähigkeit im Kontext digitaler Strukturen im Fokus stehen.
In dem Dokument „Anregungen zur Umsetzung digitaler Kurse“ haben wir Ihnen einen Überblick über verschiedene Projektideen sowie einzelne Übungen zusammengestellt, welche mit Hilfe digitaler Tools umgesetzt werden können. Einige wurden aus den Praxisbeispielen entnommen, die Teil des Online-Dossiers Digitalisierung meistern – Politische Jugendbildung in Zeiten der Digitalisierung der Zentralstelle für Politische Jugendbildung sind. Die ursprünglichen Konzepte wurden leicht abgewandelt oder lediglich z. T. übernommen, da sie häufig eine digital-analoge Umsetzung vorsahen. Ebenso stehen Ihnen hilfreiche Links sowie Tipps zu Arbeitsmaterialien zur Verfügung.