Abschluss-Dokumentation
Die Broschüre dokumentiert ausführlich die Erfolge und Wirkungen des Projekts und stellt die Besonderheiten des Konzepts im Detail vor: Lernen mit digitalen Medien, Ehrenamtliche Lernbegleitung, Exkursionen und die Förderung geflüchteter Frauen. Zahlreiche Berichte aus der Praxis geben einen lebendigen Eindruck von der konkreten Realisierung. Praxistipps erleichtern den Transfer der Erfahrungen auf ähnliche Angebote.
Um das YouTube-Video sehen zu können, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen.
Abschluss-Video
Das Abschluss-Video gibt beispielhaft Einblicke in die Arbeit von drei Einrichtungen. Sie zeigt, wie dort die Besonderheiten von „Einstieg Deutsch“ umgesetzt wurden – das Unterrichten mit digitalen Lernmedien, Kinderbetreuung, Exkursionen und die Unterstützung durch ehrenamtliche Lernbegleiter*innen. Verantwortliche der Bildungseinrichtungen, Lehrkräfte und die Geflüchteten selbst berichten von ihren Erfahrungen.
Um das YouTube-Video sehen zu können, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen.
Praxisbeispiel: Einstieg Deutsch in Zerbst
Das Video zeigt, wie wie die Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld am Standort Zerbst „Einstieg Deutsch“ umgesetzt hat. Parallel zum Unterricht wurde hier auch eine Kinderbetreuung eingerichtet. Das Video gibt Einblicke in den Deutschunterricht und lässt den Dozenten, die Leiterin des Standortes sowie eine ehrenamtliche Lernbegleiterin zu Wort kommen.