Inhaltliche Ausrichtung und Sonderprojekte
Für Projekte politischer Jugendbildung, die im nächsten Jahr stattfinden sollen, konnten Volkshochschulen bis zum 15. November 2020 über das Förderprogramm der Zentralstelle für Politische Jugendbildung Mittel beantragen. Sollten Sie Interesse an einer unterjährigen Beantragung von Fördermitteln haben, bitten wir Sie, das Zentralstellenteam vorab zu kontaktieren!
Die inhaltliche Bandbreite der Veranstaltungen reicht dabei von Partizipationsförderung im kommunalen Raum bis hin zu Projekten der Geschichts- und Umweltbildung. Interkulturelle Trainings, geschlechterreflektierende Angebote sowie Präventionsmaßnahmen gegen Gewalt und Rechtsextremismus sind ebenso Felder, in denen die Volkshochschulen aktiv sind. Vielleicht setzen Sie bereits ein erfolgreiches Projekt um, das in unser Förderprogramm passt?
Zudem wurden fünf Sonderprojekte ausgeschrieben, die verschiedene Themen und/oder Methoden in den Fokus rücken:
- Sonderprojekt „GEMEINSCHAFTssinn“ PDF-Datei 106,31 kB - Solidarität und Empathie bei Jugendlichen fördern
- Sondprojekt „Fake New World“ PDF-Datei 183,56 kB – Jugendliche zu Medienkritik sowie zur Identifikation und Aufklärung von Verschwörungserzählungen befähigen
- Sonderprojekt „Time for action!“ PDF-Datei 110,45 kB – (Digitale) Partizipationswege für junge Menschen ermöglichen und nachhaltige Beteiligungsformate etablieren
- Sonderprojekt „Zerreißprobe Klimawandel“ PDF-Datei 490,01 kB – Mit Jugendlichen zu den Themen Umwelt- und Klimaschutz über soziale und Generationsgerechtigkeit in einen Austausch kommen
- Sonderprojekt „Erzähl mir (m)eine Geschichte“ PDF-Datei 101,33 kB – Jugendliche durch historisch-politische Bildung für aktuelle Probleme sensibilisieren
Auch im Rahmen dieser fünf Sonderprojekte konnten bis zur genannten Frist kreative Konzepte entwickelt und Anträge eingereicht werden.
Zudem soll 2021 die Projektreihe „Mit der Tram durch… – Jugendliche diskutieren über Europa“ fortgesetzt werden. Sie haben also die Möglichkeit, das schon bekannte und mehrfach erfolgreich durchgeführte Konzept auch in Ihrer Stadt als Sonderprojekt umzusetzen. 2021 regen wir eine Fokussierung auf das Thema „Solidarität in Europa“ an. Näheres finden Sie in der Ausschreibung PDF-Datei 77,07 kB.
Weitere Infos zur Antragstellung
Detaillierte Informationen zu den Fördermodalitäten und zum Antragsverfahren finden Sie unter Antragstellung. Bei Fragen steht Ihnen unser Team sehr gerne beratend zur Seite - rufen Sie uns einfach an!