Ab dem 9.9.2020 ist es möglich, Webseminare oder Teile davon in edudip-Konferenzräumen innerhalb von Kurs- oder Gruppenräumen aufzuzeichnen. Mit einem einfachen Klick auf den Aufnahme-Button in der Konferenz kann diese gestartet werden. Der Aufnahme-Button erscheint, nachdem die Konferenz von der Moderation gestartet wurde. Die Aufzeichnung beginnt und endet mit einer gewissen Verzögerung.
Durch diese Funktion können Kursteilnehmende später noch einmal nachsehen, wie etwas erklärt oder erarbeitet wurde und sind in der Lage, verpasstes Material eigenständig nachzuholen. Inhalte können für Gruppenmitglieder oder Externe für die Nachbereitung einer Sitzung zur Verfügung gestellt werden. Die fertige Aufnahme liegt in einem eigenen Ordner in der Dateiablage und ist dort per Voreinstellung nur für Mitglieder mit Administrationsrechten sichtbar. In Abhängigkeit von der Länge der Aufnahme kann es eine gewisse Zeit dauern, bis die Datei bereitgestellt ist. Die Datei kann verschoben werden, damit sie für alle Teilnehmenden verfügbar wird.
Datenschutz
Im Zuge der neuen Aufnahmefunktion haben wir ebenfalls die Datenschutzerklärung zur vhs.cloud im Hinblick auf diesen Punkt angepasst. Es ist unerlässlich, dass Moderator*innen die Teilnehmenden vor dem Start einer Aufnahme darauf hinweisen, dass die Konferenz aufgezeichnet wird.