Inhalt anspringen

Deutscher Volkshochschul-Verband

Die Volkshochschulen – Starke Partner für die berufliche Weiterbildung

Die Volkshochschulen sind Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Weiterbildung – besonders in Krisenzeiten! Durch unsere regionale Verankerung sind wir in der Lage mit Ihnen gemeinsam maßgeschneiderte Weiterbildungsmaßnahmen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

Über unsere bundesweite Vernetzung über den Deutschen Volkshochschul-Verband und den  Verein zur Förderung der Beruflichen Bildung an Volkshochschulen e.V. (Öffnet in einem neuen Tab) verfügen wir über ein breites Portfolio – von branchenspezifischen Angeboten bis hin zu Maßnahmen im Grundbildungsbereich!

Um das YouTube-Video sehen zu können, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen.

Externe Inhalte freigeben

Unser Angebot:

Die Arbeitswelt ist im Wandel und die Herausforderungen sind vielfältig. Die Volkshochschulen unterstützen Sie dabei, ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und in Zeiten des Fachkräftemangels zu bestehen. Durch unser breites Portfolio sind wir in der Lage, mit Ihnen gemeinsam passgenaue Lösungen für Ihre Mitarbeitenden zu finden. Ob Digitalisierung der Arbeitsprozesse oder der Aufbau nachhaltiger Unternehmensstrukturen – wir haben die passenden Angebote!

Xpert – Die Marke der Volkshochschulen

Mit den  Xpert-Lehrgängen verfügen die Volkshochschulen über ein bundesweit anerkanntes Zertifizierungssystem im Bereich der beruflichen Weiterbildung. Eine Kombination aus erprobten Lehrgangskonzepten, kompetenten Kursleiterinnen und Kursleitern, vielfältigen Lehr-Lern-Methoden und die Einbindung digitaler Lerninhalte schafft eine konstruktive Lernatmosphäre, damit Ihre Mitarbeitenden Ihr angestrebtes Lernziel erreichen.

Die Xpert-Produkte helfen Ihnen dabei, digitale Kompetenzen zu erwerben und nachhaltiges Wirtschaften in Ihrem Unternehmen zu verankern, um für die Arbeitswelt der Zukunft gerüstet zu sein.

Grundbildung in Weiterbildungsangeboten

Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse werden heute an jedem Arbeitsplatz gebraucht. Auch wer digitale Tools zielgerichtet anwenden will, muss ausreichend lesen und schreiben sowie mit Zahlen und Mengen umgehen können. Aber gerade gering qualifizierte Menschen in Betrieben und auf dem Arbeitsmarkt können das oft nicht. Die vhs verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Alphabetisierung und Grundbildung. Wie kein anderer können sie in ihren Lernangeboten für Arbeitnehmer*innen berufliche Weiterbildung mit Lese-, Schreib- und Rechentrainings kombinieren – in Präsenz und online. 

Um das YouTube-Video sehen zu können, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen.

Externe Inhalte freigeben

Um das YouTube-Video sehen zu können, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen.

Externe Inhalte freigeben

Wenden Sie sich an Ihre lokale vhs oder melden Sie sich bei Ihren Ansprechpartnern im DVV und BBV

Philip Smets

Referent Schwerpunkte berufliche Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Deutscher Volkshochschul-Verband (DVV)

Philip Smets

Königswinterer Straße 552 b
53227 Bonn

Sven Pieper

Netzwerkkoordinierung BBV e. V.

Verein zur Förderung der Beruflichen Bildung an Volkshochschulen
c/o kvhs Ammerland gGmbH

Sven Pieper

Am Esch 10
26655 Westerstede


Weitere Informationen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Verein zur Förderung der Beruflichen Bildung an Volkshochschulen
  • Landesverbände der Volkshochschulen
  • Vhs Verband Niedersachsen
  • vhs Verband Niedersachsen
  • vhs Verband Niedersachsen
  • vhs Verband Baden-Württemberg
  • vhs Verband Bayern
  • vhs Verband NRW