talentCAMPus - Das Ferienbildungskonzept
Das Projekt richtet sich an lokale Akteure wie Volkshochschulen, Vereine und Kultureinrichtungen. Im Rahmen außerschulischer Ferienbildungsangebote erhalten Kinder und Jugendliche einen Zugang zu Kunst und Kultur. talentCAMPus wird im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Globales Lernen in der vhs
Mit dem Projekt „Globales Lernen in der vhs“ unterstützt DVV International Volkshochschulen und Landesverbände darin, Themen wie Globalisierung, Klimawandel, Menschenrechte, Weltwirtschaft, Flucht und Migration, Fairer Handel und vieles mehr in ihre Angebote zu integrieren. Durch die Angebote der vhs möchten wir das Globale Lernen auch den Zielgruppen näher bringen, die bisher wenige/keine Berührung mit diesen Themen hatten.
Politische Jugendbildung
Die Zentralstelle für Politische Jugendbildung im DVV fördert jedes Jahr 100 bis 150 Maßnahmen der Volkshochschulen. Die Zielgruppe sind junge Menschen im Alter von 10 bis 26 Jahren. Die inhaltliche Bandbreite der Maßnahmen reicht dabei von Partizipationsförderung im kommunalen Raum bis hin zu Projekten der Geschichts- und Umweltbildung. Interkulturelle Trainings, geschlechterreflektierende Angebote sowie Präventionsmaßnahmen gegen Gewalt und Rechtsextremismus sind ebenso Felder, in denen die Volkshochschulen aktiv sind.