Bundesarbeitskreise
Zur fachlichen Vernetzung der Arbeit im DVV, zur Information und Beratung über Rechts- und Sachfragen, zur Vorbereitung von Stellungnahmen und zur Beratung des Vorstands und der Bundesgeschäftsstelle in fachlichen und pädagogischen Fragen setzt der Vorstand Bundesarbeitskreise (BAK) ein.
Bundesarbeitskreise und ihre Sprecher*innen
Arbeit und Beruf
Der Bundesarbeitskreis (BAK) setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Volkshochschul-Landesverbände in den Programmbereichen Arbeit und Beruf. Die Mitglieder tagen in der Regel zwei Mal jährlich.
Sprecher:
Filip Dedeurwaerder-Haas
Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V.
Tel. 0211 – 542141-16
Mail: E-Mail-Adresse dedeurwaerdervhs-nrwde
Stellvertretende Sprecherin:
Sylvia Fohrer
Hamburger Volkshochschule
Tel. 040-42841-2830
E-Mail: E-Mail-Adresse s.fohrervhs-hamburgde
Erweiterte Lernwelten
Der Bundesarbeitskreis (BAK) setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Volkshochschul-Landesverbände im Bereich Digitalisierung. Die Mitglieder tagen in der Regel zwei Mal jährlich.
Sprecherin:
Beate Benndorf-Helbig
Landesverband der Volkshochschulen Thüringen
E-Mail: E-Mail-Adresse beate.benndorfvhs-thde
Stellvertretender Sprecher:
Karl Damke
Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein
E-Mail: E-Mail-Adresse kdvhs-shde
Gesundheit
Der Bundesarbeitskreis (BAK) setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Volkshochschul-Landesverbände in den Programmbereichen Gesundheit. Die Mitglieder tagen in der Regel zwei Mal jährlich.
Etwa alle zwei Jahre veranstaltet der Bundesarbeitskreis die Bundesfachkonferenz Gesundheit als Informations- und Austauschforum für alle programmplanenden vhs-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitsbereich.
Sprecher:
Gerhard Hartmann
Bayerischer Volkshochschulverband
E-Mail: E-Mail-Adresse gerhard.hartmannvhs-bayernde
Stellvertretende Sprecherin:
Deborah Sommer
Hamburger Volkshochschule
E-Mail: E-Mail-Adresse d.sommervhs-hamburgde
Grundbildung, Alphabetisierung und Schulabschlüsse
Der Bundesarbeitskreis (BAK) setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Volkshochschul-Landesverbände in den Programmbereichen Alphabetisierung/Grundbildung und Zweiter Bildungsweg/ Nachholende Schulabschlüsse. Die Mitglieder tagen in der Regel zwei Mal jährlich.
Alle zwei Jahre organisiert der Deutsche Volkshochschul-Verband in Kooperation mit dem Bundesarbeitskreis eine Bundesfachkonferenz Grundbildung, in der aktuelle und für die Fachbereiche relevante Entwicklungen präsentiert und gute Praxis aus der Volkshochschularbeit gezeigt werden. Die nächste Bundesfachkonferenz Grundbildung findet im Frühjahr 2020 statt.
Sprecherin:
Katja Deigendesch
Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.
E-Mail: E-Mail-Adresse deigendeschvhs-bwde
Stellvertretende Sprecherin:
Claudia Löwenberg
Brandenburgischer Volkshochschulverband e.V.
E-Mail: E-Mail-Adresse loewenbergvhs-brbde
Kultur
Der Bundesarbeitskreis Kultur im DVV setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Volkshochschul-Landesverbände im Programmbereich Kultur - Gestalten. Er tagt in der Regel zwei Mal jährlich und befasst sich mit aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Fragestellungen in der Volkshochschule.
Etwa alle zwei Jahre veranstaltet der Bundesarbeitskreis den Bundesfachtag Kultur als Informations- und Austauschforum für alle programmplanenden vhs-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kulturbereich.
Sprecherinnen:
Mareike Schams
Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
E-Mail: E-Mail-Adresse schamsvhs-rlpde
Sabine Karwath
Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
E-Mail: E-Mail-Adresse skvhs-verband-mvde
Markenkommunikation
Der Bundesarbeitskreis Markenkommunikation im DVV setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Volkshochschul-Landesverbände im Bereich Marketing. Er tagt in der Regel zwei Mal jährlich und befasst sich mit Fragen der Außendarstellung der Volkshochschulen und der gemeinsamen Markenführung.
Sprecherin:
Athanasia Tsantou-Kiesow
Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.
E-Mail: E-Mail-Adresse tsantouvhs-bwde
Stellvertreter:
Dr. Björn Otte
Verband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.
E-Mail: E-Mail-Adresse bovhs-shde
Politik-Gesellschaft-Umwelt
Der Bundesarbeitskreis setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Volkshochschul-Landesverbände im Programmbereich Politik-Gesellschaft-Umwelt. Er tagt in der Regel ein bis zwei Mal jährlich.
Alle zwei Jahre organisiert der Bundesarbeitskreis eine Bundesfachkonferenz, in der aktuelle und für den Fachbereich relevante gesellschaftspolitische Entwicklungen besprochen und gute Praxis aus der Volkshochschularbeit präsentiert werden.
Sprecher:
Steffen Wachter
Hessischer Volkshochschulverband
E-Mail: E-Mail-Adresse wachtervhs-in-hessende
Dr. Michael Lesky
Volkshochschulverband Baden-Württemberg
E-Mail: E-Mail-Adresse leskyvhs-bwde
Professionalisierung, Beratung, Organisationsentwicklung
Sprecherin:
Dr. Christiane Ehses
Hessischer Volkshochschulverband
E-Mail: E-Mail-Adresse ehsesvhs-in-hessende
Stellvertretende Sprecherin:
Claudia Knabe
Sächsischer Volkshochschulverband e.V.
E-Mail: E-Mail-Adresse knabevhs-sachsende
Sprachen
Der Bundesarbeitskreis (BAK) setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Volkshochschul-Landesverbände im Programmbereich Sprache-Integration. Er tagt in der Regel zwei Mal jährlich.
In der Regel im Zwei-Jahres-Rhythmus organisiert der Bundesarbeitskreis eine Bundesfachkonferenz, in der aktuelle und für den Fachbereich relevante Entwicklungen besprochen und gute Praxis aus der Volkshochschularbeit präsentiert werden.
Sprecher:
Christina Bruhn
Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins
E-Mail: E-Mail-Adresse cbvhs-shde
Dr. Kay Sulk
Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens
E-Mail: E-Mail-Adresse sulkvhs-ndsde
Bundeskonferenzen
Um aktuelle Themen zu diskutieren und einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen, treffen sich die Leiterinnen und Leiter der Volkshochschulen jährlich in den Bundeskonferenzen großstädtischer, mittelstädtischer und regionaler Volkshochschulen.
Bundeskonferenzen und ihre Sprecher
Bundeskonferenz Großstädtischer Volkshochschulen
Vorsitzende:
Susanne Roggenhofer, Leitung des Amtes für Weiterbildung und Kultur und der Volkshochschule Reinickendorf, Berlin
Bundeskonferenz Mittelstädtischer Volkshochschulen
Vorsitzender:
Michael Staudt, Direktor der Volkshochschule Kaiserslautern
Bundeskonferenz Regionaler Volkshochschulen
Vorsitzende:
Dr. Sabine Koppe, Leiterin der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen
Wissenschaftlicher Beirat
Der Beirat des DVV berät Vorstand und Mitgliederrat zu grundlegenden Fragen und Herausforderungen, die für die Entwicklung der Weiterbildung und die Volkshochschularbeit in Deutschland und auf europäischer Ebene von besonderer Bedeutung sind.
Der Beirat setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Verbände/Institutionen, Medien und der Volkshochschulpraxis.
Mitglieder des Beirats 2019–2023
Wissenschaft
- Prof. Dr. Maja Göpel, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)
- Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Professur für Lebenslanges Lernen, Universität Hamburg
- Prof. Dr. Bernd Käpplinger, Professur für Weiterbildung, Justus-Liebig-Universität Gießen; Sprecher der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE
- Prof. Dr. Michael Kerres, Professur für Mediendidaktik und Wissensmanagement, Universität Duisburg-Essen
- Prof. Dr. Elisabeth Meilhammer, Professur für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung, Universität Augsburg
- Prof. Dr. Halit Öztürk, Professur für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Universität Münster
- Prof. Dr. Vanessa Reinwand-Weiss, Professur für kulturelle Bildung, Universität Hildesheim; Direktorin & Geschäftsführerin der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
- Prof. Dr. Steffi Robak, Professur am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung, Leibniz-Universität Hannover
- Prof. Dr. Caja Thimm, Professur für Medienwissenschaft und Intermedialität an der Universität Bonn
- Prof. Dr. Dieter Timmermann, Rektor und Professur für Bildungsökonomie an der Universität Bielefeld (emeritiert) Präsident des Deutschen Studentenwerks
- Prof. Dr. Rudolf Tippelt, Professor für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung (emeritiert), Ludwig-Maximilian-Universität München
- Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan, Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung sowie Professur für moderne Türkeistudien und Integrationsforschung, Universität Duisburg-Essen
Politik
- Doris Pack, Präsidentin des Landesverbandes Saarland und ehemalige Abgeordnete im Europäischen Parlament
- Volker Schebesta, Staatssekretär, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Verbände/Institutionen
-
David Atchoarena, Direktor des UNESCO Institute for Lifelong Learning
-
Dr. Achim Dercks, stellv. Hauptgeschäftsführer des Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
-
Prof. Dr. Hubert Ertl, Ständiger Vertreter des Präsidenten, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
-
Uwe Gartenschlaeger, Präsident des europäischen Erwachsenenbildungsverbandes (EAEA)
-
Dr. Jens Peter Gaul, Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz
-
Elke Hannack, stellv. Vorsitzende des Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
-
Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
-
Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
-
Prof. Dr. Josef Schrader, Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung
-
Dr. Heidrun M. Thaiss, Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Medien
-
Elmar Pott, Leiter des Programmbereichs Wissen, Wirtschaft und Verbraucher im WDR
-
Werner Reuß, Programmdirektor ARD-alpha
Volkshochschulpraxis
-
Susanne Roggenhofer, Sprecherin der Bundeskonferenz großstädtischer vhs, Leitung des Amtes für Weiterbildung und Kultur und der Volkshochschule Reinickendorf, Berlin
-
Michael Staudt, Sprecher der Bundeskonferenz mittelstädtischer vhs, Leiter der vhs Kaiserslautern
-
Dr. Sabine Koppe, Sprecherin der Bundeskonferenz regionaler vhs,Leiterin der kvhs Vorpommern-Rügen