Im vhs-Lernportal finden Kursleitende und Lernende kostenlose Online-Kurse für Deutsch als Zweitsprache. Die Kurse setzen das Rahmencurriculum für Integrationskurse und DeuFöV-Konzepte um. Sie bieten sich daher als ideale digitale Unterstützung dieser Kurse an.
Die Videos auf dieser Seite zeigen, wie der Einsatz des vhs-Lernportals bei ganz unterschiedlichen Rahmenbedingungen gelingt. Kursleitende geben Tipps und berichten von ihren Erfahrungen.
Lernen mit Smartphones im Alpha-Integrationskurs
Der Film zeigt, wie das vhs-Lernportal in einem Integrationskurs an der vhs Bingen eingesetzt wird. Die Lernenden arbeiten dabei mit ihren eigenen Smartphones. Das hat den Vorteil, dass sie auch zuhause individuell weiterlernen können.
Um das YouTube-Video sehen zu können, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen.
vhs-Lernportal im Integrationskurs: Stationenlernen und Einsatz im Computerraum
Das Video gibt Einblicke in einen Integrationskurs an der vhs Treptow-Köpenick. Dort wird das vhs-Lernportal regelmäßig im Computerraum genutzt, aber auch im Unterricht eingesetzt - z. B. in Form eines Stationenlernens.
Um das YouTube-Video sehen zu können, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen.
Das vhs-Lernportal in einem Kurs für berufsbezogenes Deutsch
Der Film zeigt am Beispiel der vhs Calenberger Land, wie das vhs-Lernportal in Kombination mit einem Lehrwerk eingesetzt werden kann.
Um das YouTube-Video sehen zu können, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen.
Deutschkurs im Blended-Learning-Format
Alle zwei Wochen treffen sich die Teilnehmenden dieses B2-Kurses an der vhs Bingen. In der Zwischenzeit lernen sie selbständig zuhause mit dem vhs-Lernportal. Der Film führt vor, wie Online-und Präsenz-Phase sinnvoll ineinandergreifen.
Um das YouTube-Video sehen zu können, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen.