Inhalt anspringen

Deutscher Volkshochschul-Verband

Niedrigschwellige Grundbildungsangebote

für alle, die besser Lesen und Schreiben wollen.

Lernangebote des Verbundprojektes InSole

6,2 Millionen (12,1 %) Erwachsene in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben, um den gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Weniger als 1% der Betroffenen besuchen einen Grundbildungsangebot, um die eigenen Kompetenzen zu erweitern.

Das niedrigschwellige Lernangebot des Verbundprojektes InSole ist ein Brückenangebot für diejenigen, die bisher mit Alphabetisierungs- und Grundbildungskursen nicht erreicht werden konnten. Dabei handelt es sich um Menschen mit Schreib- und Leseschwierigkeiten aus allen gesellschaftlichen Schichten und Milieus. Die Zielgruppe zeichnet sich also durch eine starke Diversität und Heterogenität aus.

Das Angebot zeichnet sich durch folgende Kriterien aus:

  • Es ist vor Ort.
  • Es ist kostenfrei.
  • Es gibt keine Anmeldeformalitäten.
  • Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Themen werden aus dem alltäglichen Leben der Teilnehmenden aufgegriffen und einfache Wege zum Lernen mit Spaß aufgezeigt. Im Idealfall führt die Teilnahme an diesem Angebot zum Übergang in ein weiterführendes Lernangebot einer Weiterbildungseinrichtung, wie beispielsweise der Volkshochschule, um dort systematisch lesen und schreiben zu lernen.

Die Arbeit der Lehrkräfte

Die Arbeit der Lehrkräfte beschränkt sich nicht allein auf Wissensvermittlung. Vielmehr müssen sie gleichzeitig motivieren, Mut machen, Impulse geben, unterstützen, beraten und das Lernen begleiten. Zu vermittelnde Inhalte müssen an die Erwartungen der Teilnehmenden anknüpfen und ihre bereits vorhandenen Kompetenzen sowie ihre individuellen Lernziele berücksichtigen. Durch ein solches Lernsetting soll insbesondere psychologischen Barrieren bei Teilnehmer*innen entgegengewirkt werden. Wertschätzung, Anerkennung und das Gefühl von Zugehörigkeit und Erfolgserlebnisse spielen eine wichtige Rolle.

Weiterreichende Möglichkeiten als Ideenanstoß

Idealerweise leitet die Lehrkraft auch einen regulären Kurs (vielleicht im Quartier oder am selben Ort), in den interessierte Teilnehmer*innen wechseln können. So kann die Vertrauensbeziehung zwischen Lehrkraft und Lernenden zur Unterstützung des Übergangs zum Tragen kommen.

Ergänzend können neben Lehrkräften aus Volkshochschulen auch andere Personen eingesetzt werden: Ehrenamtlich Engagierte können eine Lernpatenschaft für Menschen mit Grundbildungsbedarf übernehmen und dabei von den Lehrkräften der Volkshochschule unterstützt werden.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • DVV/Jan Bosch