Problembeschreibung
Zu viele Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten finden keinen Zugang zu Kursangeboten für Alphabetisierung und Grundbildung. Die Ansprache und Beratung von Menschen, die über geringe Schriftsprachkompetenzen verfügen stellen zentrale Herausforderungen dar. Hierzu sind neue Zugangswege zu diesen Menschen zu entwickeln und zu erproben. Kooperationen von Weiterbildungseinrichtungen wie Volkshochschulen mit sozialräumlichen Partnern sind gemäß einer Fachkräftebefragung in dieser Hinsicht vielversprechend.
Projektziel
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundvorhaben InSole – In Sozialräumen lernen: Grundbildungsimpulse setzen des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V. (DVV) zielt daher ab auf die sozialraumbezogenen Angebotsstrukturen der Mitgliedsorganisationen des Verbundpartners Der Paritätische NRW e. V., um das Interesse der Menschen zu wecken, die dort Unterstützung suchen, und ihre Bereitschaft zur Teilnahme an weiterführenden Lernangeboten zur Erweiterung von Lese- und Schreibkompetenzen zu erhöhen.
Die in der ersten Förderphase (Öffnet in einem neuen Tab) erprobte und im weiteren Verlauf fachlich begleitete Zusammenarbeit von Weiterbildungseinrichtungen mit Trägern der Quartiersarbeit stärkt die Zielsetzung, Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten zu erkennen, anzusprechen und wirkungsvoll zu unterstützen. Daher wird dieser sozialraumorientierte Ansatz im Zuge eines Transfervorhabens in Hessen und in Bremen mit neuen Partnern in sechs weitere Quartiere überführt und weiterentwickelt.
Die Projektbestandteile im Einzelnen:
Weiterbildung mit Quartiersarbeit verknüpfen
Unterstützungsstrukturen im Quartier herausbilden
Bewährte Ansätze verstetigen, Übergänge gestalten
Gute Praxis entwickeln und verbreiten
Projekt der AlphaDekade 2016–2026
Das Verbundvorhaben "InSole - In Sozialräumen lernen (Transfer)" wird im Rahmen der AlphaDekade mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen W1500LWT gefördert. InSole Transfer ist dort dem Förderschwerpunkt "Lebensweltorientierte Grundbildung" zugeordnet.
Laufzeit: 01.10.21–31.03.2024
Team
Jens Kemner
Deutscher Volkshochschul-Verband
Jens Kemner
Königswinterer Straße 552 b
53227 Bonn
Themen
- Grundbildung
- Arbeitsmarkt
Vera Everhartz
Deutscher Volkshochschul-Verband
Vera Everhartz
Königswinterer Straße 552 b
53227 Bonn
Themen
- Lernangebotsentwicklung
- Sensibilisierung
- Öffentlichkeitsarbeit
Esra Anne Herzog
Deutscher Volkshochschul-Verband
Esra Anne Herzog
Königswinterer Straße 552 b
53227 Bonn
Themen
- Lernangebotsentwicklung
- Sensibilisierung
- Öffentlichkeitsarbeit
Susanne Schwanenberg-Engel
Deutscher Volkshochschul-Verband
Susanne Schwanenberg-Engel
Königswinterer Straße 522 b
53227 Bonn