Inhalt
Im Rahmen des Erasmus+-Projekts Tale arbeiten Organisationen der Erwachsenenbildung mit Lernenden, sozialen Bewegungen und Basisinitiativen zusammen, um neue Erkenntnisse über transformatives Lernen zu gewinnen. Die Partner werden Innovationsgruppen aufbauen, die transformative Lernansätze in Zusammenarbeit mit Basisinitiativen oder sozialen Bewegungen anwenden. Ziel ist es zu untersuchen, wie wir voneinander lernen können, um den grünen Wandel in Organisationen und Gemeinschaften voranzutreiben. Darüber hinaus setzt das Projektkonsortium auf Peer-Learning, organisiert Veranstaltungen und veröffentlicht Empfehlungen dazu, wie die Erwachsenenbildung zur grünen Transformation beitragen kann.
Im Ergebnis wird das Tale-Projekt Organisationen der Erwachsenenbildung dabei helfen, neue Wege in der Zusammenarbeit mit Lernenden und ihrem Umfeld zu finden. Das Projekt wird Expertise, Methoden und Erfahrungen weitergeben und über Veranstaltungen, Handreichungen und Empfehlungen die Umsetzung transformativen Lernens zur Förderung der grünen Transformation in der Erwachsenenbildung unterstützen.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier: eaea.org/our-work/projects/tale-project (Öffnet in einem neuen Tab)
Zielsetzungen
Zielgruppen
Partner
Projektlaufzeit
24 Monate, 12/2022–11/2024
Kontakt im DVV
Philip Smets
Deutscher Volkshochschul-Verband (DVV)
Philip Smets
Königswinterer Straße 552 b
53227 Bonn