In einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen – von der digitalen Transformation über den demographischen Wandel bis hin zum Übergang zu einer klimaneutralen Gesellschaft – wächst die Bedeutung der Erwachsenenbildung als Schlüssel für den sozialen Zusammenhalt.
Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) unterstützt gemeinsam mit weiteren Verbänden und Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung ein Positionspapier, das vom wb-web Unterstützerkreis und vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) initiiert wurde. Das Papier richtet sich mit klaren Forderungen an die Politik, um die Erwachsenenbildung als unverzichtbaren Bestandteil der gesellschaftlichen Resilienz zu stärken. Gefordert werden eine langfristige Finanzierung, bessere Arbeitsbedingungen für Weiterbildende und die Sicherstellung der Zugänglichkeit von Bildungsangeboten für alle Bevölkerungsgruppen.
Positionspapier "Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern"Die Unterzeichnenden dieses Positionspapiers fordern mit Blick auf die bevorstehende Wahl des Bundestags 2025 von den politisch Verantwortlichen ein klares und verbindliches Bekenntnis zur Bedeutung der Erwachsenen- und Weiterbildung in der Bildungspolitik, der Arbeitsmarktpolitik, der Integrationspolitk und darüber hinaus bei politischen Planungen und Entscheidungen. Die Bildungseinrichtungen müssen in der Lage sein, ihren Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Gestaltung des Wandels zu leisten. Dazu bedarf es verlässliche und zukunftsgerichtete Rahmenbedingungen.