Um einen talentCAMPus vor Ort durchführen zu können, muss immer rechtzeitig ein Antrag gestellt werden. Antragsberechtigt sind lokale Akteure (insbesondere Volkshochschulen, aber auch Vereine, Kultureinrichtungen, Bildungsträger etc.), die mit mindestens zwei weiteren Partnern ein Bündnis für Bildung eingehen. Es können keine Ausgaben erstattet werden, die vor Erteilung der Förderzusage verursacht wurden. Weitere Erläuterungen zum Antragsverfahren mit Hinweisen zu erforderlichen Unterlagen finden Sie in der Förderbekanntmachung und in der Handreichung zur neuen Datenbank im Materialkasten unter "Grundlegende Informationen".
Die Antragstellung für einen talentCAMPus erfolgt immer über das Online-Verwaltungssystem des „Kultur macht stark“-Programms, genannt Kumasta. Alle Antragsteller müssen sich zunächst im Antragssystem registrieren.
Antragssystem Kumasta III (2023-2027)
Antragsfristen
Für das Jahr 2023 können ab sofort Anträge gestellt werden. Die Fristen zur Beantragung von Projekten in den jeweiligen Ferienzeiten finden Sie hier:
- Winterferien und zwischen den Ferienzeiten (flex): auf Nachfrage
- Osterferien: 15.02.2023
- Pfingstferien: 01.04.2023
- Sommerferien: 15.05.2023
- Herbstferien: 15.08.2023
- Weihnachtsferien: 01.11.2023
Rufen Sie uns bei Fragen zu den Antragsfristen gern an.
Materialien (2023-2027)
Grundlegende Unterlagen und Handreichungen
- Förderbekanntmachung zum talentCAMPus III (Öffnet in einem neuen Tab)
- Änderungen in talentCAMPus III im Vergleich zur vorherigen Förderphase (Öffnet in einem neuen Tab)
- Hinweise zum neuen Antragssystem Kumasta III (Öffnet in einem neuen Tab)
- Infopapier zur Diversitätssensibilisierung im talentCAMPus (Öffnet in einem neuen Tab)
- Infopapier zum Peer-Konzept
- Infopapier zur Abrechnung von KSK-Abgaben
- Infopapier MedienkulturCAMPus im talentCAMPus
- Förderrichtlinie "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des BMBF (Öffnet in einem neuen Tab)
Muster und Vorlagen für die Antragstellung
- Vorlage Kalkulationsblatt für talentCAMPus klassischXLSX-Datei62,65 kB
- Vorlage Kalkulationsblatt für talentCAMPus kompaktXLSX-Datei62,89 kB
- Vorlage Kalkulationsblatt für talentCAMPus flexXLSX-Datei63,05 kB
- Vordruck Kooperationsvereinbarung der BündnispartnerPDF-Datei114,42 kB
- Formular für den Mittelabruf von Vorschüssen (bei vorliegender Bewilligung)XLSX-Datei13,22 kB
Muster und Vorlagen für die Projektumsetzung
Muster und Vorlagen für die Erstellung von Verwendungsnachweisen
Materialien (2018-2022)
Grundlegende Unterlagen
Verwendungsnachweishilfen
- Verwaltungssystem KUMASTA - Hier reichen Sie Ihre Verwendungsnachweise ein (Öffnet in einem neuen Tab)
- leere Belegliste (Excel)XLSX-Datei11,72 kB
- beispielhaft ausgefüllte Muster-Belegliste (Excel)XLSX-Datei19,28 kB
- Audio-Tutorial: Erstellung eines Verwendungsnachweises im talentCAMPus (Laden Sie diese automatisierte Powerpoint herunter. Starten Sie dann den Präsentationsmodus. Die Präsentation läuft selbständig weiter. Ton bitte einschalten.)PPTX-Datei9,64 MB
- Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie wird ein Verwendungsnachweis erstellt?PDF-Datei1,37 MB
- Hinweise VerwendungsnachweisPDF-Datei169,84 kB
- Förderbekanntmachung 2021 (Hinweise zur Antragstellung und Abrechnung)PDF-Datei902,66 kB