Im Podcast „RADIKAL querdurchdacht“ dreht sich alles rund um das Thema Radikalisierungsprävention. Inhaltlich stützt sich der Podcast auf die Vermittlung von Informationen zu den Themen Radikalisierung, Extremismus und Präventionsarbeit.
Welche Inhalte werden im Podcast thematisiert?
- Wir orientieren uns an den Schwerpunkten des PGZ-Projekts („Staat und Gesellschaft“, „Identitäten und Zugehörigkeiten“, „Digitale Lebenswelten“).
- Interviews mit Praktiker*innen aus der Präventionslandschaft, z.B. Mitarbeiter*innen aus den Volkshochschulen und des Respekt-Coach-Programms
- Interviews mit Expert*innen aus der Wissenschaft
- Vermittlung von Praxiserfahrungen anhand konkreter Konzeptbeispiele
An wen richtet sich der Podcast?
- vhs-Mitarbeiter*innen
- Respekt-Coach-Mitarbeiter*innen
- Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit
- Alle, die sich für das Thema Radikalisierungsprävention und Präventionsarbeit interessieren!
Wo kann man sich den Podcast anhören?
- Auf den gängigen Podcast Plattformen ( Spotify, i-Tunes, Deezer uvm.)
- Auf unserem podigee-Blog
Wie kann man sich einbringen?
- Sie haben Themenvorschläge, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail (E-Mail-Adresse pgzdvv-vhsde)!