Am 12. und 13. Juni findet in Mannheim der 28. Deutsche Präventionstag zum Schwerpunktthema „Krisen & Prävention“ statt. Im Fokus stehen Wahrnehmungen, Auswirkungen und Umgangsweisen mit krisenhaften Entwicklungen wie der Klimakrise oder der Corona-Pandemie. Als einer der Kooperationspartner stellt der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) im Rahmen einer Posterpräsentation die Arbeit seines Projektes "Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt" vor.
Ziel des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Projektes ist es, durch die Vermittlung von politisch-demokratischen Handlungskompetenzen einer demokratiefeindlichen Radikalisierung junger Erwachsener gezielt entgegenzuwirken. Seit 2018 entwickelt und erprobt das Projekt hierfür Kurskonzepte und schult vhs-Kursleitende sowie Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe im Themenfeld der Radikalisierungsprävention.
Volkshochschulen erreichen junge Erwachsene unmittelbar etwa in Kursen zum Nachholen von Schulabschlüssen, in der Medienbildung oder in Sprach- und Integrationskursen. Aufgrund ihrer starken Verankerung vor Ort sind sie ein wertvoller Partner kommunaler Netzwerkarbeit im Bereich der Prävention. Ganz gezielt unterstützt das Projekt "Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt" die Kooperation von Volkshochschulen mit Respekt Coaches der Jugendmigrationsdienste.
Weitere Informationen
Weitere aktuelle Meldungen
- Erfolgreiche Netzwerkarbeit in Dortmund
- Gegen Rassismus und Diskriminierung!
- #zukunftsort_vhs: Stress bewältigen, Resilienz stärken
- Politische Bildung: Pilotmonitor weist vhs als Hauptakteur aus
- Digitaltag 2025: Digitale Demokratiebildung im Fokus
- „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle!
- Wenn Austausch Türen öffnet
- Für Solidarität mit Geflüchteten weltweit
- Tagesschau in einfacher Sprache
- Neue Podcast-Folge online!