Inhalt anspringen

Deutscher Volkshochschul-Verband

27.05.2025

Diversity-Tag: Vielfalt ist unsere Stärke

DVV zeichnet Charta der Vielfalt

Winfried Krüger und Susanne Deß, Vorstandsmitglieder des DVV, mit der Urkunde zur Unterzeichnung der Charta der Vielfalt.

Am 27. Mai wird bundesweit der Diversity-Tag begangen – eine Initiative der Charta der Vielfalt, die auf die Bedeutung von Vielfalt in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft aufmerksam macht. Auch der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) nutzt den Aktionstag, um sein Bekenntnis zu Diversität, Gleichberechtigung und Antidiskriminierung zu unterstreichen.

Als Verband der Volkshochschulen, die täglich mit Menschen unterschiedlichster Herkunft, Altersgruppen und Lebensrealitäten arbeiten, ist der DVV überzeugt: Vielfalt ist nicht nur eine gesellschaftliche Realität, sondern auch eine Bereicherung. Deshalb hat der Verband die Charta der Vielfalt unterzeichnet – als klares Zeichen, sich künftig noch stärker für ein wertschätzendes, vorurteilsfreies Arbeitsumfeld einzusetzen.

Im Rahmen der Fachbereichsübergreifenden Konferenz in Jena nahmen Vertreter*innen des DVV-Vorstandes am 27.05.2025 offiziell die Urkunde zur Unterzeichnung der Charta der Vielfalt entgegen. Manjiri Palicha, Leiterin der vhs Berlin-Mitte und Vorsitzende des Diversity-Ausschuss des DVV, hierzu in einem Videostatement:

Diskriminierung ist Realität – für viele, die bei uns lernen, aber auch für viele, die bei uns arbeiten und unterrichten. Vielfalt darf deshalb nicht bloß ein Lippenbekenntnis bleiben. Mit der Charta der Vielfalt und der Arbeit des Diversity-Ausschusses geht der DVV mutig voran. Doch der Erfolg hängt von uns allen ab – von jeder Volkshochschule, jedem Team, jeder Leitung.

Lassen Sie uns gemeinsam Bildung gerechter, offener und zukunftsfähiger gestalten – mit dem Mut, andere Perspektiven zuzulassen und von ihnen zu lernen.

Manjiri Palicha, Leiterin der vhs Berlin-Mitte und Vorsitzende des Diversity-Ausschuss des DVV

Wie wichtig dieser Einsatz der Volkshochschulen auch aus gesellschaftspolitischer Sicht ist, betont die DVV-Verbandsspitze in einem Statement zum Diversity-Tag:

Die wachsende Vielfalt der Identitäten und Lebensweisen kann uns helfen, die enormen ökonomischen, ökologischen und politischen Herausforderungen, mit denen wir uns heute konfrontiert sehen, multiperspektivisch anzugehen. Voraussetzung dafür sind Offenheit und gegenseitiger Respekt.

Statement der DVV-Verbandsspitze: Vielfalt ist unsere Stärke

Deshalb, so die Verbandsspitze des DVV, komme der Volkshochschule bei der Förderung von Diversität eine zentrale Rolle zu:

Volkshochschulen eröffnen Menschen in der diversen Gesellschaft Perspektiven und entziehen so populistischer Agitation den Boden. Die vhs bringt unterschiedlichste Menschen miteinander ins Gespräch. Sie vermittelt Wissen über und Verständnis für verschiedene Lebenswelten.

Statement der DVV-Verbandsspitze: Vielfalt ist unsere Stärke

Volkshochschulen seien Orte, an denen Vielfalt aktiv gelebt wird. Neben einer offenen Bildungsarbeit legen Volkshochschulen deshalb auch großen Wert auf Diversität auch innerhalb ihrer eigenen Institutionen. Ziel ist es, gesellschaftliche Realitäten nicht nur abzubilden, sondern durch eine inklusive Organisationskultur aktiv mitzugestalten.

Das komplette Statement „Diversität ist unsere Stärke!“ des DVV-Vorstandes lesen Sie hier:

Statement der DVV-Verbandsspitze: Vielfalt ist unsere Stärke PDF-Datei 221,71 kB

Über den Diversity-Tag

Der Diversity-Tag ist eine Initiative der Charta der Vielfalt e.V. und findet in diesem Jahr zum 12. Mal statt. Er macht auf die Bedeutung von Vielfalt in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft aufmerksam und lädt Institutionen und Unternehmen bundesweit dazu ein, ein Zeichen für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Miteinander zu setzen.

Weitere Informationen zur Charta der Vielfalt finden Sie unter: www.charta-der-vielfalt.de (Öffnet in einem neuen Tab)

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • DVV
  • Charta der Vielfalt