Im Landkreis Cham herrscht Fachkräftemangel, und hier, im ländlichen Grenzgebiet zu Tschechien, ist es für Unternehmen noch schwerer als in urbanen Regionen, Auszubildende zu finden. Unsere #zukunftsort-Geschichte aus dem Mai berichtet von den weiten Wegen, die die Volkshochschule und die Agentur für Arbeit gemeinsam gehen, um die Betriebe zu unterstützen: In den Städten Osch und Bischkek in Kirgistan unterhalten sie Partnerschaften mit Schulen und bereiten deren Absolvent*innen schon im Heimatland auf eine Ausbildung in Deutschland vor. Die jungen Leute, die sich für eine Ausbildung in der oberpfälzischen Region interessieren, besuchen zunächst einen Sprachkurs und werden eingehend über Gesellschaft, Kultur und Lebensweise in Deutschland informiert. Nach ihrer Ankunft unterstützt ein Team an der vhs sie bei Bewerbungen und begleitet sie auch nach Beginn der Ausbildung weiter. Aus der Praxis ist ein viel versprechendes Modell für die Kombination vorintegrativer Maßnahmen und kontinuierlicher Unterstützung beim Einleben in Deutschland entstanden.
Für Achtzehnjährige aus 5000 km entfernten Großstädten kann sich das Leben in der Oberpfalz dennoch erst einmal fremd anfühlen. Menschen in der vhs Landkreis Cham machen es sich zur Aufgabe, das zu ändern.