Inhalt anspringen

Deutscher Volkshochschul-Verband

Erprobung des Kurskonzepts „Was bedeutet Radikal?!? - Thematisierung von Radikalisierungsmotiven”

Erfahrungsbericht zur Erprobung des Kurskonzepts „Was bedeutet Radikal?!? - Thematisierung von Radikalisierungsmotiven”

Durchführung des Kurskonzept „Was bedeutet RADIKAL?!? – Thematisierung von Radikalisierungsmotiven“ Erfahrungsbericht. Von: Frau Tina Teschlade, vhs Castrop-Rauxel

Was bedeutet der Begriff RADIKAL? Welche Motive begünstigen eine Radikalisierung junger Menschen? Wie sehen mögliche Handlungsoptionen im lokalen Umfeld aus? Diese und ähnliche Fragen wurden im Rahmen des Kurskonzepts „Was bedeutet RADIKAL?!? – Thematisierung von Radikalisierungsmotiven“ zusammen mit jungen Erwachsenen des Berufsbildungszentrums der VHS Castrop-Rauxel diskutiert.
Das Kurskonzept ist ein Produkt des DVV-Projekts „Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ (PGZ) und wurde im Jahr 2018 an verschiedenen vhs-Standorten erprobt. Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden im kommenden Jahr weitere Kurskonzepte für den Einsatz im vhs-Bildungsangebot zur Prävention von Radikalisierungsprozessen entstehen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • ©robsonphoto - stock.adobe.com
  • Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt / DVV