Inhalt
Die Suche nach der eigenen Identität spielt für Jugendliche und junge Erwachsene eine sehr wichtige Rolle. Sie befinden sich in einer Lebensphase, in der sich neue Handlungsspielräume ergeben, alte Deutungs- und Bewältigungsmechanismen in Frage gestellt werden und alternative soziale Netzwerke entstehen.
In unserem Kurskonzept wird die Frage nach der eigenen Identität diskutiert. Mit Hilfe von gruppendynamischen Übungen sowie anhand diverser Reflexionsphasen können Jugendliche ihr Selbstbild eigenständig erschließen. Ziel ist es, die Autonomie und das Selbstbewusstsein der jungen Erwachsenen zu stärken.
Das Kurskonzept „Wer bin ICH, was bin ICH, wo gehöre ICH hin? − Ein ‚Mehr‘ an Identitäten und Zugehörigkeiten” wurde vom Projekt Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt entwickelt. Falls Sie Fragen zu diesem Kurskonzept haben, können Sie gerne das Team (Öffnet in einem neuen Tab) kontaktieren oder eine E-Mail an E-Mail-Adresse pgzdvv-vhsde schreiben.
Sie können das Kurskonzept als PDF-Datei herunterladen oder als Print-Version über das Bestellformular (Öffnet in einem neuen Tab) anfordern.
Unterstützen Sie uns!
Sie haben Anregungen oder Wünsche zu unseren Materialien? Wir freuen uns über Feedback! Wenn Sie an zukünftigen Umfragen teilnehmen möchten, tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.
Praxisberichte
Vier Praxisberichte geben Ihnen unterschiedliche Einblicke in die Umsetzungen des Kurskonzepts mit jungen Teilnehmer*innen.
- Projekttag mit dem Fokus Identität: Praxisbericht einer Umsetzung mit Berufsschüler*innenPDF-Datei478,68 kB
- Projekttag mit dem Fokus Identität: Praxisbericht einer Umsetzung mit vhs-Teilnehmer*innen an der vhs Frankfurt a.M.PDF-Datei507,03 kB
- Umsetzung von zwei Kurseinheiten: Praxisbericht einer Umsetzung mit Schüler*innen einer 9. Klasse an einer vhsPDF-Datei411,46 kB
- Ein Praxisbericht über vier Umsetzungen des Kurskonzepts mit unterschiedlichen ZielgruppenPDF-Datei188,77 kB