Inhalt anspringen

Deutscher Volkshochschul-Verband

Kurskonzept zum Fokus Radikalisierung

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Kurskonzept „Was bedeutet RADIKAL?”. Das Kurskonzept kann an Volkshochschulen, im Rahmen des Respekt-Coach-Programms und und an weiteren Bildungseinrichtungen umgesetzt werden. Die Handreichung können Sie als PDF-Datei herunterladen oder als Print-Version bestellen.

Inhalt

Welche Motive begünstigen eine Radikalisierung junger Menschen? Wie sehen mögliche Handlungsoptionen im lokalen Umfeld aus? Diese und ähnliche Fragen werden im Kurskonzept „Was bedeutet RADIKAL? – Thematisierung von Radikalisierungsmotiven“ diskutiert. Ziel ist, dass Kursteilnehmende der vhs und Schüler*innen einer Regelschulklasse sich mit gesellschaftlichen Zusammenhängen sowie den Hinwendungsprozessen zu verschiedenen Formen des Extremismus (Links- und Rechtsextremismus, Islamismus / Salafismus) auseinandersetzen.

Das Kurskonzept „Was bedeutet RADIKAL? - Thematisierung von Radikalisierungsmotiven” wurde vom Projekt Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) entwickelt. Falls Sie Fragen zu diesem Kurskonzept haben, können Sie gerne das  Team kontaktieren oder eine E-Mail an  pgzdvv-vhsde schreiben.

Sie können das Kurskonzept als PDF-Datei herunterladen oder als Print-Version über das  Bestellformular (Öffnet in einem neuen Tab) anfordern.

Unterstützen Sie uns!

Sie haben Anregungen oder Wünsche zu unseren Materialien? Wir freuen uns über Feedback! Wenn Sie an zukünftigen Umfragen teilnehmen möchten, tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. 

Formulareingabe
Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten
Ich willige ein, dass meine E-Mail-Adresse vom DVV zum oben genannten Zweck gespeichert und genutzt werden darf. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail an  pgz(a)dvv-vhs.de oder per Brief an den Deutschen Volkshochschul-Verband e. V. widerrufen. Weitere Informationen, auch zu Ihren Rechten zum Widerruf der Einwilligung und zur Löschung der Daten, finden Sie in der  Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab) sowie in den  Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß DSGVO PDF-Datei 380,10 kB.

Praxisbericht

Was bedeutet der Begriff RADIKAL? Welche Motive begünstigen eine Radikalisierung junger Menschen? Wie sehen mögliche Handlungsoptionen im lokalen Umfeld aus? Diese und ähnliche Fragen wurden im Rahmen der Erprobung des Kurskonzepts im Jahr 2018 zusammen mit jungen Erwachsenen des Berufsbildungszentrums der vhs Castrop-Rauxel diskutiert. Die zuständige vhs-Kursleiterin schrieb in Zusammenarbeit mit der Sozialarbeiterin, die die Durchführung des Kurskonzepts vor Ort unterstütze, einen Erfahrungsbericht.

Podcast

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • ©robsonphoto - stock.adobe.com
  • Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt / DVV
  • Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.