Schulungen: Methoden für die Praxis
Unsere Schulungen behandeln verschiedene Themenschwerpunkte der Präventionsarbeit. Sie vermitteln sowohl theoretische Grundlagen als auch methodische Kompetenzen. Ziel der Schulungen ist es, dass Sie unsere Materialien mit der Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene umsetzen können.
Fokus Radikalisierung
Fokus Digitale Lebenswelten
Inhalt
Für Jugendliche und junge Erwachsene ist die Nutzung des Internets eine Selbstverständlichkeit. Gleichzeitig birgt die Online-Welt Risiken für die Zielgruppe, z.B. stehen sie insbesondere im Netz im Fokus der Rekrutierungsversuche von extremistischen Gruppierungen. Gemeinsam testen wir in der zweitägigen Schulung Methoden aus, die medienkompetentes und umsichtiges Handeln online fördern. Das Kurskonzept „Wer hat ‚das letzte Wort‘ im Netz? − Digitale Lebenswelten mitgestalten“ ist dabei Grundlage des Schulungsangebots.
Ansprechperson: Simone Albrecht (Öffnet in einem neuen Tab)
Nächster Termin:
Fokus Gender
Fokus Identität
Inhalt
Die Suche nach der eigenen Identität spielt für Jugendliche und junge Erwachsene eine sehr wichtige Rolle. In der zweitägigen Schulung stellen wir Ihnen Methoden vor, mit denen Sie die Frage der eigenen Identität mit jungen Teilnehmenden diskutieren können. Ausgangspunkt der Schulung ist das Kurskonzept „Wer bin ICH, was bin ICH, wo gehöre ICH hin? − Ein ‚Mehr‘ an Identitäten und Zugehörigkeiten”. Ziel der Schulung ist es, dass Sie unser Kurskonzept mit der Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene umsetzen können.
Ansprechperson: Anne Deny (Öffnet in einem neuen Tab)
Fokus Zusammenhalt
Informationsveranstaltungen
Unsere Informationsveranstaltungen sind darauf ausgelegt, Ihnen unsere Kooperations- und Vernetzungsangebote vorzustellen und praktische Fragen zu klären.