Fristen 2020 veröffentlicht!
Die Antragsfristen für das kommende Jahr sind online! Bitte klicken Sie unten auf "Förderung". Beachten Sie, dass auch Projekte beantragt werden können, in denen mehrere Ferienbildungsprojekte in einem Gesamtkonzept über das Jahr umgesetzt werden.
talentCAMPus – ein Ferienbildungsprogramm für die kulturelle Bildung
In den Schulferien haben Kinder und Jugendliche Zeit, um nicht-alltägliche Erfahrungen zu machen und verborgene Interessen und Talente zu wecken. talentCAMPus ermöglicht dies auch 9- bis 18-Jährigen aus bildungsbenachteiligten Familien bundesweit – meist an den Volkshochschulen vor Ort. In ein- oder mehrwöchigen Projekten befassen sich die Teilnehmer*innen intensiv mit unterschiedlichen Aspekten kultureller Bildung und werden selbst künstlerisch aktiv. Die Angebote sind vielfältig und niedrigschwellig, sodass keine Vorkenntnisse nötig sind.
„Kulturelle Bildung gehört zum Selbstverständnis von Volkshochschulen und ist unerlässlich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
Kreativität fördert persönliche Entwicklung
Im talentCAMPus drücken sich die jungen Menschen über die Kunst aus, indem sie beispielsweise Rap-Texte schreiben oder gemeinsam eine Graffitiwand gestalten. Der kreative Prozess fördert ihre Selbstwirksamkeit, also die Überzeugung, aus eigener Kraft etwas schaffen zu können. Scheinbar nebenbei erweitern die Teilnehmer*innen ihren Sprachschatz, reflektieren die eigene Mediennutzung und wachsen mit Gleichaltrigen, die andere kulturelle Hintergründe mit einbringen, zu einer Gruppe zusammen. Dank der positiven Bildungserfahrungen erschließen sie sich neue Erfahrungsfelder und erhalten wertvolle Impulse für die Zukunft.